Kosmetik-Institut Erika Biro-Gedig

Die Ultraschall-Behandlung
mit hochkonzentrierter Hyaluronsäure
Was ist Ultraschall
Unter Ultraschall versteht man Schallwellen, die sich oberhalb des menschlichen
Hörfrequenzbereichs befinden. Er entsteht, wenn hochfrequente elektrische
Schwingungen in mechanische umgewandelt werden. Die Ultraschallwellen
erzeugen Vibrationen, die die Haut für kleinste Moleküle öffnen.
Was bewirkt Ultraschall?
Ultraschallwellen erzeugen Vibrationen, die die Haut für kleinste Moleküle öffnen.
Dadurch lassen sich Wirkstoffe in die tieferen Hautschichten einschleusen. Die
Hautzellen können durch die Ultraschall-Behandlung wieder mehr Feuchtigkeit
aufnehmen und diese speichern.Der Stoffwechsel wird angeregt und der
Lymphfluss begünstigt. Abgelagerte Stoffwechselprodukte werden aus dem
Gewebe geschwemmt, die Wasserverteilung des Bindegewebes verbessert sich,
die Haut wirkt praller. Die Produktion von Elastin und Kollagen,
die für die Elastizität und Spannkraft der Haut zuständig sind, wird angeregt.
Die Falten werden gemildert, die Haut wird gestrafft und revitalisiert.
Anwendungsgebiete:
- Falten
- Müde Haut
- Akne
- Couperose ( Rötungen, erweiterte Gefäße im Gesicht)
- Cellulite
- Pigmentflecken
- Narben
Ablauf der Ultraschall-Behandlung
- ausführliche Hautanalyse
- Abreinigen der Haut
- Enzympeeling
- Desinfektion
- Auftragen von Hyaluronsäure der Firma COSMADERM
- Auf Wunsch: Zusätzliche Wirkstoffampulle (gegen Aufpreis)
- Einschleusen des Hyaluron per Ultraschall (Dauer 20 Min.)
- Abschlusspflege
- Auf Wunsch: Kleines Make-up
Dauer der Ultraschall-Behandlung: 50 Minuten
Grundsätzlich kann eine Ultraschall-Behandlung bei allen angebotenen
Gesichtsbehandlungen zur effektiveren Wirkung eingesetzt werden.